Termine | Aktuelles

 

Waldbegang FBG Steinheim am 01. November 2016

In der PDF anbei können Sie sich jetzt über die Ergebnisse unseres letzten Waldbegangs zum Thema Durchforstung von labilen Fichtenbeständen informieren.
Inhalte des Dokuments:
– Ausgangssituation
– Ziel
– Kriterien “Z-Baum”
– Vorgehensweise

pdf Waldbegang FBG Steinheim am 01. November 2016

EMail-Verteiler

Dokumente

 

FBG-Steinheim Aufnahmeantrag

Sie möchten gerne Mitglied bei der FBG Steinheim werden?
Anbei können Sie unseren Aufnahmeantrag herunterladen. Füllen Sie diesen bitte vollständig aus und senden Sie ihn an uns zurück. Vielen Dank!

pdf FBG-Aufnahmeantrag

 

PEFC-Verpflichtungserklärung

Hier können Sie sich unsere PEFC-Verpflichtungserklärung herunterladen, in der sich unsere Mitglieder verpflichten, die Standards für die  Waldbewirtschaftung nach den Kriterien des PEFC-Zertifikates einzuhalten. Die PEFC-Standards finden Sie zum Nachlesen unter www.pefc.de.

pdf PEFC-Verpflichtungserklärung

 

 

Informationen für unsere Mitglieder

 

Erste Hilfe und Rettung bei Unfällen im Wald

Die Rettung von Verletzten im Wald ist äußerst anspruchsvoll und war in der Vergangenheit immer wieder mit erheblichen Problemen verbunden. Wenn ein Notfall eingetreten ist, sind die Betroffenen häufig mit der Situation überfordert. Deshalb müssen im Vorfeld die Rahmenbedingungen für eine Rettungskette geschaffen werden.
In diesem Merkblatt finden Sie alle wichtigsten Aspekte darüber, wie Sie sich bereits im Vorfeld auf einen Notfall vorbereiten können und was im konkreten Fall eines Notfalls zu beachten ist.

pdf Erste Hilfe und Rettung bei Unfällen im Wald

 

Hilfe im Wald – Android-App auf Google Play

Für alle Smartphone-Besitzer mit Android als Betriebssystem empfehlen wir die App „Hilfe im Wald“. Das Programm zeigt Ihnen die eigene Position und die nächsten Rettungspunkte in Ihrer Umgebung, die die Rettungskräfte ansteuern können, um Ihnen im Falle eines Notfalls zu helfen.

google-play-badgeHilfe im Wald – kostenloser Download im Google Play Store

 

Weiterführende Links

 

Webseite: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Fast 40 Prozent von Baden-Württemberg sind bewaldet. Mit der Bewirtschaftung  des Staatswaldes und der Beratung und Betreuung der Gesamtfläche trägt die Forstverwaltung eine Verantwortung für unser Land wie keine andere Organisation.
ForstBW hat die Aufgabe, den Wald nach den Zielen des Landeswaldgesetzes zu schützen und nachhaltig zu entwickeln. Diese Ziele umfassen die Holzproduktion ebenso wie den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen, die Mitarbeitersicherheit und -zufriedenheit sowie die Gestaltung des Waldes als Erholungsraum für die Bevölkerung.
Auf dem Internetauftritt der Forst BW finden Sie weiterführende Informationen:

www.forstbw.de/forstbw/

 

Webseite: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA)

Die FVA Baden-Württemberg in Freiburg ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Thema Wald und Forstwirtschaft.
Im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten erfüllt sie die Aufgabe, zielorientierte, praxisnahe und konkrete Konzepte und Informationen für Waldbesitzende, Forstpersonal und die interessierte Öffentlichkeit zu erarbeiten.
Hier geht es zur Webseite:

www.fva-bw.de

 

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Infos

Hinweispflicht zu Cookies:

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier:

Cookies blockieren oder löschen in Google Chrome

Cookies blockieren oder löschen in Firefox

Cookies blockieren oder löschen im Internet Explorer

Cookies blockieren oder löschen im Microsoft Edge

Cookies blockieren oder löschen im Apple Safari

Cookies blockieren oder löschen im Opera Browser

schließen